Die Geschichte
- 1876 Spatenstich in Frauenberg bei Budweis
- 1870 Fertigstellung der Teilstrecke bis Wien
- 1871 Fertigstellung Gmünd-Prag
- 1884 Verstaatlichung der Kaiser-Franz-Josefs-Bahn
- 1908 Der Karlsbad-Express fährt bis nach Paris
- 1920 Grenzziehung zur Tschechoslowakei
- 1939 bis 1945 fahren Züge auf der FJ-Bahn über Prag nach Berlin
- 1957 „Vindobona“ wird Paradezug der FJB
- 1959 bis 1965 wird das zweite Gleis (Gmünd-Absdorf) demontiert
- 1965 „Sanssouci“ fährt als Nachtverbindung Wien – Prag – Berlin
- 1975 Neubau des Franz-Josefs-Bahnhofes
- 1985 „Waldviertel-Express“ nimmt Fahrt auf
- 1992 Der „Vindobona“ wird auf die Nordbahn verelegt
- 1995 Elektrifizierung Wien-Gmünd (167km) ist abgeschlossen
- 2000 Die ersten Doppelstockgarnituren kommen zum Einsatz
- 2004 Euregio-Verkehr Wien-Gmünd-Budweis, später Pilsen
- 2015 Es verkehren nur mehr wenige Züge (Wien-Ceske Velenice)
- 2025 Rail-Jet oder Auto(bus)?
Weitere Informationen finden Sie auf www.wikipedia.at(bitte klicken).
Gmünds ehemaliger Hauptbahnhof (vor 1918)

(heute Ceske Velenice)
Initiative "Pro Franz-Josefs-Bahn" | www.pro-fjb.at