Aktuelles
Dienstag, 20. September 2016
PRO FJB begrüßt die Pläne zum Ausbau!
Die Initiative PPRO Franz-Josefs-Bahn begrüßt die am 30. August 2016 vorgestellten Pläne zum Ausbau der FJB.
Diese Studie stellt ab nun die fachliche Basis für Detailgespräche dar und bietet den Mandataren der Region jetzt die Möglichkeit sich „gemeinsam“ für einen Ausbau stark zu machen.
In Bezug auf die vorgeschlagenen Ausbaumaßnahmen ist bereits jetzt darauf zu achten, dass ein „Gesamtpaket“ beschlossen wird, von dem die „gesamte Region“ entlang der FJB profitiert.
Pro FJB wird diesen Prozess begleiten und mit konstruktiven Vorschlägen für eine rasche Umsetzung unterstützen.
Mittwoch, 7. September 2016
HIER Klicken: NÖ-Studie zu FJB-Ausbau
Erster Schritt in die richtige Richtung.
Das Land Nö hat nunmehr die langerwartete Studie zum Ausbau der Franz-Josefs-Bahn präsentiert - drücke Link bei ÜBERSCHRIFT:
Die I. PRO FJB wird sich nach Erlangen der detailerten Kenntnisse in einer ausführlichen Stellungnahme melden.
Eines steht schon fest - das letzte Wort ist noch nicht gesprochen; jetzt muss der Weg des Dialogs beschritten werden.
Dienstag, 30. August 2016
Einwohner-Wachstumspotenzial Waldviertel
Wenn HORN, darüber hinaus noch Göpfritz und Gmünd in EW-Zahl anwachsen wollen und schneller erreichbar werden sollen ist eine Neubau- Schnellfahrstrecke für 160-200 km/h unumgänglich.
Dann erreichen HORN-Pendler Wien in 43 Minuten, die lt. AK-Studie tgl. 1.500 an der Zahl mit Auto fahren (Stau, Parkplatzsuche, Parkpickerl usw.).
Oder wollen Sie, dass die Region noch mehr Abwanderung erleidet und mit dreimal mehr Beton zugeschüttet wird?
Sonntag, 28. August 2016
CITY-Jet: Zwei-System-Desiro auf FJB
ALLES IST MÖGLICH - Nicht nur im Lotto!
Um den grenzüberschreitenden Regional-Schnellverkehr Wien-Gmünd-Budweis umstiegsfrei bzw. ohne Lok-Wechsel zu forcieren, sind mindestens Zweisystem-Triebfahrzeuge erforderlich.
Aus diesem Grund ist es notwendig, schon jetzt vorausschauend in gemeinsamer Anschaffung und Finanzierung (ÖBB/CD bzw. Land NÖ/JCK) Zweisystem-Desiro zu bestellen.
Was auf Raab-Oedenburg-Ebenfurther Eisenbahn (ROeEE/GySEV) für grenzüberschreitenden Einsatz mit SIEMENS-Desiro schon funktioniert, sollte nach selben Vorbild zwischen Wien und Budweis erfolgen.
Derzeit verkehren zwischen C. Velenice und C. Budejovice/Budweis die nur für das CD-Stromsystem zugelassenen RegioPanter-Triebwagen. Im Hinblick auf den CityJet-Einsatz werden auch diese betrieblich in Bahnhof Gmünd enden.
In Anbetracht der fortschreitenden Zerstörung unserer Umwelt und der damit verbundenen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Menschen in unserem Lande. kommt der Förderung des öffentlichen Verkehrs immer größere Bedeutung zu. Die Bahn ist als öffentlicher Verkehrsträger umweltfreundlich und volkswirtschaftlich gesehen - das günstigste Verkehrsmittel. Sie muss daher so rasch wie möglich modernisiert und attraktiviert werden.
Sonntag, 31. Juli 2016
UMDENKPROZESS in Politik und Bevölkerung notwendig
Wenn Parteien zum Selbstzweck werden.
Der SP-Verkehrsminister hat es in der Hand!
Die politischen Vertreter aus der REGION müssen sich JETZT für den Ausbau der FJB einsetzen!!!!!
- Vorherige Absprache mit den anderen Waldviertler Bezirken
- Vorherige Absprache mit den Landesvorsitzenden
- Information über die aktuelle Studie von ÖBB und Land NÖ einholen
- Kontakte mit CZ-Partnern herstellen (Kontakte PROFJB vorhanden)
- Kontakt zu Minister herstellen und mit den Abgeordneten der Region den Wunsch nach einem Bahnausbau deponieren!!
- Die Bevölkerung mit einer Aussendung über die Chancen die ein Ausbau bringen würde informieren und ev. eine Unterschriftenaktion gemeinsam mit PRO FJB starten!
Neuere Beiträge Ältere Beiträge