Aktuelles

Sonntag, 20. September 2015
CITY JET-Präsentation in Gmünd

Bei schönem Herbstwetter und mit großer Freude wurde am Samstag, den 19. Sept. 2015 eine Delegation aus Waldvierteler Bürgermeistern und ÖBB, angeführt von LR Wilfing, in Gmünd am Bahnhof empfangen.

Sie waren dabei den neuen ÖBB City Jet zu testen, welcher ab Dezember 2016/Fahrplan 2017 auf der Franz-Josefs-Bahn im Einsatz sein wird.

LR Wilfing hat ja in letzter Zeit mit klaren Aussagen pro Franz-Josefs-Bahn aufhorchen lassen und auch bei seiner rede abermals bestärkt.

Dienstag, 15. September 2015
PODIUMSDISKUSSION - ÄNDERUNG

Podiumsdiskussion "Zukunftsoffensive Waldviertel"

Änderung:

Für ÖBB INFRA-Vorstand DI Franz BAUER wird wegen eines Auslandstermin ein Vertreter der ÖBB INFRA entsandt.

Auch das BMVIT wird anstelle des geladenen Hr. DI Franz BINDERLEHNER eine Vertretung entsenden.

Eines sei gleich vorweg erwähnt:
Es ist hier kein "Fahrplan-Dialog" zwecks Beschwerden über aktuelle Fahrplandebatten, Frust über Verspätungen, gestörte Klimaanlagen und vieles andere.
All das wird die geladenen hochwertigen Gäste aus Tschechien nicht interessieren und erlaubt auch nicht die Zeit wegen der Silmultan-Übersetzung.

Vielmehr wird es um die Zukunft der überregionalen Entwicklung von Waldviertel/Südböhmen gehen. Dabei spielt auch die Verkehrs-Infrastruktur und hier im besonderen die künftige Statusstellung der FJ-Bahn eine große Rolle.

Entweder wird die Bahnstrecke über kurz oder lang ab Sigmundsherberg abgedreht (Netz-Strategie "Ziel2025+) mit Ersatz durch Schnellbusse oder wird die FJ-Bahn nach dem "Konzept 2025+" von PRO FJB ausgebaut - mit langfristiger Neubautrasse Horn - und das mit Nachhaltigkeit für Generationen bzw. Wertschöpfung für Wirtschaft, Region, Umwelt und Bevölkerung.
Nur zur Klarstellung: Die Bestandstrecke über Sigmundsherberg-Irnfritz-Göpfritz soll auch eingleisig erhalten bleiben für den Regionalverkehr im Vor- und Nachlauf der Kreuzungspunkte Eggenburg - Göpfritz (langfristig im Zuge der NBS HO).
HORN ist ein bedeutendes Regionalzentrum ohne direkte Anbindung an die FJ-Bahn.

Das Waldviertel soll nicht eine Sterbe-Region für Pensionisten werden, sondern eine lebenswerte Region für künftige Neu-Zusiedlung satt Abwanderung.

Wir müssen uns in den KÖPFEN verabschieden von dem ewiggestrigen "Pensionisten-Denken des Dampflok-Mittelalters der Vergangenheit auf den Schienen der KAISER-Zeit - wir müssen einen Blick in die nächsten 75 Jahre ZU(G)KUNFT werfen!" Dazu gibt es genung Raumordnungs-wirksame Entwicklungs-Potenziale und über das soll diskutiert werden.

Freitag, 4. September 2015
Hier KLICKEN: Zukunftsoffensive Waldviertel - FJ-Bahn

Es gibt nicht immer leere Worte sondern auch Taten.

Am Bild befinden sich LR Karl Wilfing; Helga Rosenmayer, BgmIn. Gmünd und Gerald Hohenbichler, Mitbegründer PRO FJB.

Wir freuen uns sehr, dass seitens des Herrn LR Wilfing zunehmend Unterstützung zu vernehmen ist.

Samstag, 29. August 2015
Hier KLICKEN: MODERNISIERUNG am Bhf. Gmünd voll im Gange

Am Bahnhof Gmünd laufen seit einigen Monaten die Arbeiten auf Hochtouren.
Diese werden den Bahnhof barrierefrei machen. Dazu werden 2.Mio Euro in Lifte und andere Neuerungen investiert. Die Arbeiten sollen bis Dezember abgeschlossen sein.

In Zusammenhang mit den neuen City-Jets, welche mit dem neuen Fahrplan ab Dez. 2016 auf der FJB im Einsatz sein werden, ist ein weiterer Schritt in Richtung „nach oben“ in Reichweite.

Genau wie am Bahnhof in Gmünd bedarf es dazu jedoch an der ganzen Strecke der FJB einer großen Investition - um die Bahn attraktiver zu machen.

Foto: G. Hohenbichler

Donnerstag, 27. August 2015
HIER KLICKEN: Geld für den Ausbau der FJB vorhanden

Infrastruktur-Minister Stöger tätigte in der Vorwoche beim Arbeitsbesuch im Waldviertel die folgenden „bemerkenswerten“ Aussagen:

„Dem Bund stünde das Geld für Infrastruktur-Ausbauten sehr wohl zur Verfügung, es müsse jedoch vom Land für die Region bestellt werden“.

Die Wirkung von Verkehrsinfrastruktur stellte Stöger unmissverständlich dar: „Wo Adern sind, da entsteht Leben.“ Wo sie fehlen, da drohe Abwanderung.

Nach dieser Klarstellung bietet sich für das Waldviertel die Gelegenheit rasch zu handeln.

LR Wilfing hat ja bereits in den letzten Wochen angekündigt dass Neutrassierungen der FJB notwendig sein werden.

Die Hoffnung, dass nun nicht auf den angekündigten Zeithorizont von 10 Jahren gewartet werden muss scheint berechtigt.
Nun heißt es „rasch zukunftsträchtige Planungen“ auf die Beine zu stellen.
Damit wir schneller oben sind – Pro FJB!

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden

Initiative "Pro Franz-Josefs-Bahn" | www.pro-fjb.at